Update auf Version 4.6.4 steht ab 27.03.2025 zur Verfügung
Nach einem Softwareupdate beim Distanzanzeiger der ÖGK am 26.03.2025 war die Adressabfrage nicht mehr korrekt möglich.
Außerdem gab es Probleme mit fehlerhaften Rücksendungen der Kassen (falsche Ablehnungsgründe).
Noch bevor die Behebung der Probleme durch die entsprechenden Stellen erfolgt, haben wir durch Anpassungen im TKWin4 die Probleme selbst lösen können.
Das entsprechende Update 4.6.4 ist unbedingt einzuspielen.
ACHTUNG! Unbedingt unter "Extras" die Vertragspartner aktualisieren - wir haben neue Daten mit den aktuellen Rasterkennzahlen des Distanzanzeigers hinterlegt!
Update auf Version 4.6.3 steht zur Verfügung
Das Update (Auslieferung ab 20.03.2025) beinhaltet folgende wichtige Änderungen:
Rücksendungen
Die Rücksendungen wurden überarbeitet, es werden jetzt auch ergänzende Texte der Kassen zu Ablehnung von Abrechnung und Transporten angezeigt.
Außerdem werden in der Auswertung (Durchführung oben über "Drucken" bzw. "Vorschau") sowohl die Einzelsummen der anerkannten Beträge als auch eine Gesamtsumme ausgegeben (jeweils Nettobeträge ohne USt).
Distanzanzeiger
Bei der automatischen Streckenermittlung über Distanzanzeiger wurden sowohl beim Distanzanzeiger selbst (Umstellung auf RasterzellenID statt Ortskennzahlen)
als auch in TKWin4 wesentliche Verbesserungen durchgeführt.
WICHTIG! Es ist darauf zu achten, daß beim Anlegen des Patienten vollständige Adressen inkl. Hausnummern eingegeben werden, damit die Zuordnung zu einer Rasterzelle und dadurch die automatische Streckenermittlung richtig erfolgen kann.
Distanzermittlung über Button beim Transport-Erfassen:
Zusätzlich zur Distanzsuche über die Eingabetaste am Feld "Transport nach - Straße" kann die automatische Distanzermittlung jetzt auch über einen Button neben dem Feld Anzahl aufgerufen werden:
WICHTIG!!
Wir haben vom CC Transportwesen der ÖGKs auch eine überarbeitete Vertragspartnerliste mit den neuen Rasterzellen-ID-Nummern bekommen, die wir im Programm zur Verfügung stellen.
Im TkWin4 also unbedingt unter "Extras" (oben links) die Funktion "Vertragspartner aktualisieren" durchführen, um diese geänderte Vertragspartnerliste zu übernehmen.
Sollten Sie Interesse am Zusatzmodul Distanzanzeiger haben, stehen wir für Fragen dazu gerne zur Verfügung.
Zusätzliche Info: Die Probleme nach den Umstellungen im Distanzanzeiger sollten lt. zuständiger Stelle behoben sein.
Probleme mit neuer Distanzanzeiger-Version
Mit der neuen Version des Distanzanzeigers kommt es zu verschiedenen Problemen bei der Abfrage, die nicht in unserem Einfluss liegen.
Wir haben bereits einige Fälle an die zuständige Stelle zurückgemeldet, es wurde eine schnellstmögliche Behebung versprochen.
Neue Version Distanzanzeiger ab 01.03.2025
Ab sofort erfolgt die automatische Distanzermittlung aus TKWin4 über die neue Schnittstelle.
Dabei erfolgt die Abfrage nicht mehr wie bisher nach Orskennzahlen sondern "adressgenau" über Koordinaten mit 1 km2 grossen Rasterzellen.
In der Funktionalität bei der Transporterfassung hat sich derzeit nichts geändert.
Im Laufe der nächsten Woche wird beim nächsten TKWin4-Update unter anderem die Distanzsuche nochmal vereinfacht (zusätzlich automatische Distanzermittlung über Symbol neben Anzahl möglich).
Tarife 2025 verfügbar
Ab sofort stehen die Tarife 2025 (ÖGK und BVAEB) unter "Tarife" - Import (oben) für die Übernahme zur Verfügung:
- Einfach Ihre ÖGK auswählen,
- Die Tarife weghaken, die Sie nicht benötigen (zB Stadtpauschalen)
- Auf den Button "Übernehmen" klicken
Die Tarife 2025 werden neu hinzugefügt, gleichzeitig wird bei den alten Tarifen ein Ablaufdatum eingesetzt. Es können also weiterhin beide Tarife verwendet werden.
Sind alle Abrechnungen 2024 erledigt, können die alten Tarife deaktiviert werden (Aktiv-Hakerl im Menüpunkt Tarife wegsetzen).
Update auf Version 4.6.2 online
Ab 18.09.2024 steht das Update auf Version 4.6.2 zur Verfügung.
WICHTIG!! Bei Verwendung des Distanzanzeiger-Modules bitte nach dem Update unbedingt eine neuerliche Aktualisierung der Vertragspartnerdaten über den Menüpunkt Extras durchführen! Damit werden bei den Krankenhäusern korrigierte Ortskennzahlen eingetragen.
Wird TKWin4 auf mehreren PCs verwendet, muss das Update überall ausgeführt werden, bevor eine Online-Rücksicherung gemacht wird.
Update auf Version 4.6.1 online
In diesem Update wurden nur technischen Änderungen und Korrekturen im Satzaufbau vorgenommen, die keine Auswirkung auf die Abrechnung haben.
Neue Tarife SVS GW+LW rückwirkend ab 01.01.2024
Im Juli 2024 hat die SVS GW/LW ihre Tarife rückwirkend per 01.01.2024 erhöht.
Entnehmen Sie diese bitte den Infos der WKOs oder SVS - wir haben die aktuellen Tariflisten aber auch bei uns aufliegen. Wir haben nun auch die Telefonnummer der SVS-Verrechnungsstelle im Burgenland bekommen: 050 808 2063
Nachdem die SVS leider in den neuen Gesamtvertrag der ÖGKs und BVAEB nicht eingestiegen ist, muss die Abrechnung wie bisher nach dem alten Tarifschema erfolgen. Dieses ist für jedes Bundesland unterschiedlich. Aus diesem Grund können wir auch keine automatische Tarifwartung über die Funktion IMPORT zur Verfügung stellen.
Die Tarife müssen also über den Programmteil "Tarife" selbst erfasst, bzw. gewartet werden.
Eine detaillierte Beschreibung finden sie hier:
Update auf Version 4.6 online
Seit 31.05.2024 steht das Update auf Version 4.6 zur Verfügung. Das Update wird beim ersten Programmstart automatisch vorgeschlagen und eingespielt.
Nähere Infos unter dem Menüpunkt "Neu in Version 4.6.0"
Streckenberechnung mittels Distanzanzeiger
Mit der österreichweiten Vereinheitlichung der Tarife ist nun auch überall die Verwendung des Distanzanzeigers zur Streckenberechnung verpflichtend.
Mit dem Modul Distanzanzeiger entfällt die Online-Abfrage und der Aufwand für die Erfassung von Abrechnungen wird extrem verringert!
- Für alle Versionen (Light, Standard und Professional) verfügbar
- Keine manuelle Abfrage des Distanzanzeigers notwendig
- Kilometeranzahl wird bei der Transporterfassung vollautomatisch ermittelt und vorgeschlagen (bereits kaufmännisch gerundet)
- Bei Hin/Rück-Transporten wird die Anzahl automatisch verdoppelt
- Anzahl manuell änderbar (zB für Sondervereinbarungen)
- Individuelle Einstellmöglichkeiten nach Versicherungsträgern und Tarifen
- Vollautomatische Wartung durch develtop sowohl betreffend Adressänderungen als auch Änderungen im Distanzanzeiger
Nähere Infos auch unter:
+43 (0)699 123 66 9 88
Tarifkonsolidierung österreichweit (ausgen. Wien)
Die Verhandlungen für eine österreichweite Vereinheitlichung wurden Ende 2023 abgeschlossen.
Per 01.01.2024 (Vorarlberg per 01.02.2024) gelten österreichweit einheitliche, neue Tarife.
Nähere Informationen bei den Fachgruppen Ihrer Wirtschaftskammer.
WICHTIG!!! Die neuen Tarife können im TKWin4 im Menüpunkt "Tarife" oben unter "Import" ab der 2. Januarwoche automatisch übernommen werden.
In vielen Bundesländern werden im Januar Infoveranstaltungen der WKO zu diesem Thema angeboten. Wir werden dort ebenfalls vertreten sein und
würden uns über Ihr Kommen freuen!
Wichtige Info ÖGK Tirol
Bitte in den Stammdaten Versicherungsträger die Anschrift der ÖGK Tirol ergänzen:
Bei Adresse 2 ändern auf: Landesstelle Tirol – VM2
Wichtige Infos SVS GW
Die SVS GW (gewerbliche) ist mittlerweile für die meisten Bundesländer über die Adresse Burgenland zu verrechnen. Setzen Sie sich bei Fragen zur Adressänderung bitte mit uns in Verbindung!
Die Rechnungsdokumente sind mittels Upload elektronisch zu übermitteln. Die Erstellung einer Rechnung im pdf-Format aus TKWin4 ist möglich - setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, wir schicken gerne eine Beschreibung!
Neues Tarifmodell ÖGK Steiermark ab 01.07.2023
Für alle Transporte sind nun die Kilometertarife 560-562, bzw. Wartezeittarif 520 zu verwenden!
Zusätzlich gibt es verschiedene Ortspauschalen (540-558).
Die neue Tarifliste steht zum Import zur Verfügung.
WICHTIG!! Es ist nun auch unbedingt darauf zu achten, dass der Transportgrund
(Strahlentherapie und Chemotherapie oder Dialyse oder Erkrankung)
richtig eingetragen wird!
Umfangreiche Tarifänderungen 2023
Viele Kassen haben mit 2023 Tariferhöhungen vorgenommen
Über die Funktion "Import" im Bereich Tarife können diese automatisch übernommen werden.
Bei Fragen wenden Sie sich an unseren Support
Die neuen SVS-Tarife für die Steiermark und die ÖGK Vorarlberg müssen händisch geändert werden.
Die BVAEB hat nun auch die Wartzeitposition 355 der ÖGK Burgenland übernommen!
Neuer Satzaufbau 2.2 ab 2023 - Update 4.5.0
Das Update auf Version 4.5.0 steht zur Verfügung. Es wird automatisch beim Programmeinstieg angezeigt und muß auf jeden Fall eingespielt werden!
Das Update beinhaltet folgende Änderungen:
1. Allgemein
Änderungen für neuen Satzaufbau 2.2, zusätzlich umfangreiche technische Änderungen (Windows11, …)
2. Versicherungsträger
Fusion BVAEB – die BVAEB Eisenbahn/Bergbau wurde deaktiviert, die Patienten wurden automatisch auf BVAEB korrigiert.
3. Rücksendungen
Änderungen bei den Ablehnungsgründen für Rücksendungen
4. Abrechnen
Neue Funktion in der Abrechnungsübersicht – Button für Abrechnungsstatus (Abrechnen ja/nein)
Update 4.4.1/4.4.2
Das Update auf Version 4.4.1/4.4.2 wird Anfang Juli 2020 per Email verschickt
Es beinhaltet neben den neuen deutschen Steuersätzen auch wichtige sicherheitstechnische Änderungen und muß unbedingt eingespielt werden
Neuer Satzaufbau 2.2/2020 ab 01.01.2020:
Ab 01. Januar 2020 gilt der geänderte Satzaufbau
Das Update mit den notwendigen Anpassungen wurde am 01. Januar 2020 übermittelt.
Es waren durch die Kassenzusammenlegung umfangreichen Änderungen bei den Versicherungsträgern notwendig.
Neuer Satzaufbau 2.2 ab 10/2018:
Ab Oktober 2018 gilt der neue Satzaufbau
Das Update mit den notwendigen Änderungen wird wie immer automatisch übermittelt.
Ab Januar 2018 gibt es einige wichtige Änderungen:
Die Selbstbehalte für die GKK für OÖ und Bgld für ALLE Krankentransporte fallen weg
Für Transporte, die mit der GKK OÖ und Bgld. verrechnet werden sind ab dem 01.01.2018 keine Selbstbehalt mehr
einzuheben und abzurechnen!
Neue Vertragspartnerdaten für Vorarlberg
Beim nächsten Update 2018 werden die Vertragspartnerdaten für Vorarlberg aktualisiert.
Wir sind natürlich nach wie vor bemüht, auch Daten für andere Bundesländern zu bekommen und halten Sie diesbezüglich am Laufenden!
01/2018 - 15 Jahre TKWin Abrechnungsprogramm für Krankentransporte
Im Januar 2003 haben wir die ersten Lizenzen unseres Windows-Abrechnungsprogrammes TKWin ausgeliefert.
Heute, 15 Jahre später gibt es bereits die 4. Programmgeneration (TKWin4) und die Software ist bei
ca. 800 Kunden in ganz Österreich im Einsatz.
Wir danken unseren Kunden für das langjährige Vertrauen und freuen uns, Ihnen als Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner in Sachen Krankentransport-Verrechnung auch weiterhin zur Seite stehen zu dürfen.
Nicht nur die Benutzeroberfläche hat sich in all den Jahren geändert, sondern vor allem die technischen Grundlagen ...
TKWin aus 2003

TKWin3 aus 2007

TKWin4 aus 2015

Mit dem neuen Update 4.2.0 (Auslieferung ab August 2017) stehen zwei neue praktische Funktionen zur Verfügung:
TARIFE AKTUALISIEREN (TARIF-IMPORT) - Light-/Standard- und Professionalversion
Wir stellen neue Tarife online zur Verfügung. Über die Schaltfläche [Import...] in den Stammdaten "Tarife" können
diese automatisch übernommen werden. Nähere Infos
>>>siehe Detailbeschreibung
PATIENTENRECHNUNG - nur Professionalversion
Müssen Krankentransporte direkt mit den Patienten verrechnet werden, kann dazu die Funktion Patientenrechnung verwendet werden.
Funktionsweise
>>>siehe Detailbeschreibung
ZUSATZMODUL EXPORT TRANSPORTE
Ab sofort steht ein neues Modul zur Verfügung:
ZUSATZMODUL EXPORT TRANSPORTE
Mit dem Zusatzmodul TRANSPORT-EXPORT können ausgewählte Transporte in individuell einstellbarer Formatierung direkt in eine Excel-Tabelle exportiert werden.
VORAUSSETZUNG: Der Erwerb und die Freischaltung des Zusatzmoduls „Transport-Export“.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die ANSCHRIFTEN der GKK Burgenland und der SV-Anstalt der Bauern haben sich GEÄNDERT:
Ab sofort lautet die Adresse für BEIDE Kassen:
Siegfried-Marcus-Straße 5
7000 Eisenstadt